Rezepte mit Drachenfrucht
Das Fruchtfleisch mit den schwarzen Kernen macht einen sehr dekorativen Eindruck. In Scheiben geschnitten ist die Drachenfrucht als Garnierung ein echter Blickfang. In einem frischen Sommersalat ist sie eine richtige Trendsetterin. Und wenn dein Käsekuchen etwas Abwechslung braucht: Bereite ihn mit einer EAT ME-Drachenfrucht zu.
Zubereitung
Ganz einfach: Die Frucht senkrecht halbieren und in Scheiben schneiden oder auslöffeln. Die Schale ist nicht essbar.
Was können Sie mit der Drachenfrucht in der Küche machen?
- In Salaten
- Als Snack
- In den Mixer


Lagerung
Drachenfrüchte immer im Kühlschrank aufbewahren.
Woher stammt die Drachenfrucht?
Die Kakteen, die die köstlichen roten Drachenfrüchte hervorbringen, befinden sich in zahlreichen Ländern: Thailand, Vietnam, Israel, Guatemala, Honduras und Kolumbien. Ein solcher Kaktus braucht eineinhalb Jahre, bis die ersten Früchte geerntet werden können. Die Ernte erfordert im Übrigen etwas Geschick. Die Erzeuger schneiden einfach ein Stück vom Zweig ab, um die Früchte zu ernten. In Vietnam wird die Produktion sogar das ganze Jahr über durchgeführt. Die Erzeuger benutzen Beleuchtung, um die Pflanzen weiter wachsen zu lassen. Richtig clever!
