Rezepte mit Himbeeren
Naschen mit EAT ME-Himbeeren! Es stecken viele Ballaststoffe in dieser kleinen Frucht. Auch kulinarisch hat man mit Himbeeren zahlreiche Möglichkeiten. Überrasche mit einer Vorspeise, einem Salat mit Himbeeren und Entenbrust. Extra bunt und geschmackvoll dank der Himbeeren. Auch in der Konditorei machen sie eine gute Figur. Käsekuchen und Himbeeren passen sehr gut zusammen. Und von einer Himbeer-Eistorte wird nichts mehr übrig bleiben.
Zubereitung
Kurz waschen reicht völlig aus, und schon ist deine Himbeerportion fertig. Zum Kochen, für in den Salat oder durch den Mixer: Alles, was du damit machen möchtest, schmeckt genauso gut.
Was kann man mit Himbeeren in der Küche machen?
- Kochen
- Backen
- Grill
- In Salaten
- Als Snack
- In den Mixer


Lagerung
Der Kühlschrank ist der richtige Ort, wenn du noch einige Himbeeren übrig hast.
Nährwerte pro 100 Gramm
Himbeeren sind reich an Vitamin C. Mit diesem Vitamin tut man vielen Körperfunktionen einen Gefallen. Es ist ein Antioxidans, also eine Substanz, die deine Körperzellen vor äußeren Einflüssen schützt. Es verbessert dein Gedächtnis, deine Knochen werden stärker, und du tust etwas für dein Gebiss. Auch dein Energiespeicher im Körper wird von einer ausreichenden Menge an Vitamin C profitieren.
Woher stammen Himbeeren?
EAT ME-Erzeuger gibt es überall auf der Welt. Die Niederlande sind im Sommer ein Erzeuger. Zu anderen Zeiten des Jahres wachsen sie unter anderem in Südeuropa oder Afrika. Eigentlich gehört die Himbeere zu den Strauchgewächsen. Sobald die Stecklinge in einem geeigneten Topf gepflanzt sind, wachsen sie schnell zu eineinhalb bis zwei Meter hohen Sträuchern heran. Dann stellen die Erzeuger die Gefäße weiter auseinander, damit die Sträucher weiter wachsen und Früchte tragen. Wenn diese orange bis hellrot sind, beginnen die Erzeuger mit der Ernte.
Wie nachhaltig sind Himbeeren?
Himbeeren müssen gut verpackt werden, damit sie unbeschädigt bei dir zu Hause ankommen. Das muss nicht immer mit Kunststoff sein: Unsere innovative Kartonverpackung schützt genauso gut. Das spart viel Plastik und viel CO2 beim Transport. Durch die cleveren Abmessungen der Kartonverpackung passt 65 % mehr auf eine Palette.
